Wertkauf hilft sparen
Die mitunter stadtbildprägenden Warenhäuser der Firma WERTKAUF* sind Geschichte: das in Karlsruhe gegründete Unternehmen eröffnete in der badischen Hauptstadt einen der ersten Großsupermärkte in der jungen Bundesrepublik. Kaufen konnte man dort nahezu alles: von den damals immer beliebter werdenden Maggi-Fix-Tüten bis hin zum Gebrauchtwagen. Es gab eine eigene Tankstelle mit Waschanlage, an manchen Standorten sogar kleinere Vergnügungsparks für Kinder und vor allem: riesige Parkplätze. Der Wochenendeinkauf wurde somit zum nachmittagsfüllenden Erlebnis. Doch die Erfolgsgeschichte hielt nicht an. Ende der 1990er Jahre wurde aus WERTKAUF* Walmart, Flächen wurden verkleinert oder geschlossen. Heute sind manche noch als REAL-Märkte im Stadtbild erhalten.
Noch lange fand man die eingängig designten Tüten und Taschen mit dem WERTKAUF*-Logo in Haushalten. Diese endeten oftmals auf dem Sperrmüll, gefüllt mit Unrat jedwiger Form. Die Bilderserie porträtiert die letzte Reise der Überreste: nicht geschönt, nicht inszeniert; einfach nebenbei abgelichtet. Ein alltagsarchäologischer und teils voyeuristisch anmutender Abgesang auf ein Unternehmen, das viele Jahrzehnte unserer Konsumgesellschaft geprägt hat.